Telmo Mazurek, geboren 1994 in Freiburg, begann seine musikalische Ausbildung im Jahr 1998 an der Domsingschule des Erzbistums Freiburg. Im Jahr 2001 erhielt er seinen ersten Klavierunterricht und wurde Mitglied der Freiburger Domsingknaben. Mit dem Chor erlebte er zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, darunter Konzertreisen durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Australien. Nach dem Ende seiner Zeit im Chor widmete er sich verstärkt dem Klavier und dem Sologesang, wobei er Unterricht von Dozent Guido Heinke und Dozentin Gabriele Kniesel erhielt.
Seit dem Wintersemester 2016 studiert Mazurek an der Hochschule für Musik in Detmold in der Gesangsklasse von Alexis Wagner. Während seines Studiums engagierte er sich in zahlreichen Projekten unterschiedlicher Genres und übernahm unter anderem die musikalische Leitung sowie die pianistische Begleitung der Kammeroper Detmold in der Produktion „Das Tagebuch der Anne Frank“ von Grigori Frid. Telmo Mazurek erarbeitet sich ein breites Repertoire im Bereich Oratorium und Lied und kann auch im Bereich Oper erste fachspezifische Rollen vorweisen. Sein Rollendebüt als Mr. Budd aus B. Brittens Oper „Albert Herring“ gab er im Rahmen einer Hochschulproduktion.
Derzeit studiert er im Master Oper an der HfM Nürnberg bei Prof. Nikolay Borchev. Ergänzend zu seiner Hochschulausbildung besucht er Meisterkurse und ist zudem als Pianist tätig. In der Spielzeit 2022/2023 ist er Mitglied der Jungen Oper Baden-Württemberg und verkörpert in der Produktion
„La Traviata“ sowohl die Rollen des Dottore als auch des Marchese. Die Aufführungen fanden unter anderem im Burghof Lörrach, im Schlosstheater Schwetzingen und Anfang 2023 im Stadttheater Aschaffenburg statt. Zu Beginn des Jahres war er in Prokofjews Oper „Die Liebe zu den drei Orangen“ am Stadttheater Fürth engagiert.